Gemeinsam für den Schutz des Padysh-Ata-Reservats

Ein Projekt von KUNA e. V. und Our Voice aus Bishkek

Liebe Freunde, Freundinnen und  Interessierte,

Wir laden Sie ein, Teil eines außergewöhnlichen Projekts zu werden, das die ökologische Integrität eines der bedeutendsten Naturreservate Kirgisistans, des Padysh-Ata-Reservats, bewahren soll. Dieses Vorhaben vereint den Schutz wertvoller Ökosysteme mit der Förderung nachhaltiger Entwicklung durch Bildung, soziale Innovation und interkulturelle Zusammenarbeit.

Das Padysh-Ata-Reservat ist weit mehr als eine geschützte Landschaft – es ist ein Symbol für die Zerbrechlichkeit und Schönheit unserer Natur. Dieses 2003 gegründete Schutzgebiet, eingebettet in die majestätischen Berge des Chatkal-Kamms, ist ein Zufluchtsort für gefährdete Arten wie den Schneeleoparden, den Tien-Shan-Braunbären und den Turkestan-Luchs. Doch es steht unter Druck: Müllverschmutzung, Wilderei und unregulierte Luftemissionen bedrohen seine Zukunft.

Für uns bei KUNA e.V. ist dieses Projekt ein Spiegel unserer Mission: Menschen verschiedener kultureller Hintergründe zusammenzubringen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Warum KUNA e.V. sich für das Padysh-Ata-Reservat einsetzt

Unsere Mission bei KUNA e.V. ist es, interkulturelle Projektarbeit mit Nachhaltigkeit zu verbinden. In einer Welt, in der Umweltprobleme zunehmend grenzüberschreitend sind, glauben wir an die Kraft der Vielfalt. Menschen aus unterschiedlichen Kulturen bringen einzigartige Perspektiven, Traditionen und Werte ein, die innovative Ansätze für den Schutz unserer Umwelt ermöglichen.

Das Padysh-Ata-Reservat ist für uns ein Ort, an dem diese Überzeugung lebendig wird. Es vereint:

Dieses Projekt inspiriert uns, weil es mehr ist als ein Naturschutzprogramm – es ist ein Modell für die Verbindung von Umwelt- und Gemeinschaftsschutz, für Bildung und sozioökonomischen Fortschritt.

Unser Ansatz: Bildung, Transformation und Partnerschaft

Der Schutz des Padysh-Ata-Reservats ist eine globale Aufgabe, die Menschen überall auf der Welt betrifft. Für uns bei KUNA e.V. ist dieses Projekt ein Beispiel dafür, wie Vielfalt und Zusammenarbeit die Grundlage für echte Veränderung bilden können. Es ist ein Ort, an dem Wissen geteilt, Verantwortung übernommen und Zukunft gestaltet wird.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Ablehnen