Nachrichten

07.02.2024
Obwohl unsere neuen Treffen von Frauen im Projekt Artwomculture erst im Frühjahr stattfinden, bleiben die kunstbegeisterten Teilnehmerinnen im Kontakt und tauschen sich virtuell aus. Demnächst wird auch ein Präsenztreffen stattfinden, wo wir zusammen die wichtigen Themen für dieses Jahr besprechen. Eins davon wird unsere Verbindung zur Natur sein, die unsere Künstlerin Alena schon auf diesem wunderschönen Bild zeigt.
Am 25 Januar 2024 nahmen die Mitglieder unseres Vereins am Zoom-Treffen mit den Vertretern von Rotary-Club und anderen Organisationen aus Fergana-Tal in Kigistan. Wir lernten viele neue zivilgesellschaftliche Organisationen kennen und knüpften interessante Kontakte. Insbesondere fanden wir viel Gemeinsames mit der Organisation “Our Voice” aus Bishkek. Mit der Vorständin der Organisation Ainura Ormonowa wurden Schnittmengen in Projekten mit Frauen besprochen und künftige Zusammenarbeit im Bereichen “Nachhaltige Bildung” und “Sozialgerechte Gesellschaft” vereinbart.


20.12.2023 Im Dezember 2023 fand ein Online-Treffen zwischen den Vertretern von zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Usbekistan, Kirgistan und den Vereinsmitgliedern von KUNA e. V. Es wurden aktuelle Themen der gesellschaftlichen Entwicklungen in Zentralasien und Deutschland besprochen. Eine besonders große Rolle spielten dabei die nachhaltige und sozial orientierte Wirtschaft, gerechte Gesellschaft, kulturelle Teilhabe und innovative Lösungen für die Entwicklung der ländlich geprägten Regionen. Am Ende des Treffens wurde ein Memorandum von allen teilnehmenden Organisationen mit dem Zweck, gemeinsame Projekte zu gestalten unterschrieben und den Austausch weiter zu vertiefen.
13.11.2023 Unsere Experten besuchten im Rahmen des Fortbildungsprogramms MOST+ vom Goethe Institut verschiedene Organisationen in Siegen und Bonn. Das Aktive Museum stellte seine neue Ausstellung über die Zwangsarbeiter aus den osteuropäischen Ländern in der Region Südwestfalen vor. Die Mitarbeitenden des Projektes Soziale Innovation im Bereich Kunst und Kultur im ländlichen Raum der Hochschule Rhein-Sieg erklärten den Kern der Untersuchung. Die internationale Referentin der Gemeinwohlökonomie erläuterte die Gemeinwohlbilanz und zeigte an Beispielen, wie die gemeinwohlorientierte Unternehmen agieren.
04.10.2023 Teilnehmerinnen des Projektes ARTWOMCULTURE beteiligten sich an der Friedensaktion im Technikmuseum Freudenberg. Es war die 4. Friedensaktion des Aktionsbündnisses für Frieden in Freudenberg. Der Erlös der Friedensaktion soll der Ukrainischen Flüchtlingshilfe Netphen-Salchendorf zu Gute kommen. Es wurden mehrere Bilder von unseren Vereinsmitgliedern verkauft und wir freuen uns, die Flüchtlingshilfe unterstützen zu können.