Artwomculture

Beim ARTWOMCULTURE geht es darum, Frauen verschiedener Kulturen in kreativer Arbeit zusammenzubringen, ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie Erfahrungen durch Kunst schaffen, verarbeiten und einfach das Gemeinschaftsgefühl stärken können.

Projektzeitraum:  2018-2024

Frauen verstehen sich oft als Verbindungsmitglied zwischen der Familie, dem Freundeskreis und dem gesellschaftlichen Leben, sie unterhalten Netzwerke und arbeiten nicht selten im Hintergrund. Das Ziel des Projektes ist es, die Persönlichkeit jeder Frau, ihre emotionalen Erlebnisse in ihren Kunstwerken der Öffentlichkeit zu präsentieren und damit zu zeigen, dass Kunst ein Sprachrohr für alle sein kann. Eine besondere Zielgruppe wird mit dem Projekt erreicht: geflüchtete ukrainische Frauen, die im Projekt ihre Fluchterlebnisse mit Hilfe der kunstpsychologischen Begleitung verarbeiten. Die Integration in die Aufnahmegesellschaft wird durch gemeinsame Arbeit an Kunstwerken verstärkt. Die erlernten Methoden des Empowerments und das Wissen über die Strukturen des kulturellen Lebens vor Ort werden von den Teilnehmerinnen in ihrer familiären Umgebung weitergegeben.

Insbesondere sind die Frauen aus anderen Kulturen zurückhaltend, wenn es darum geht, mit einer sicheren Selbstverständlichkeit ihre Fähigkeiten und Talente in der fremden Öffentlichkeit zu behaupten. Viele Frauen mit Migrationshintergrund trauen sich deswegen nicht, sich einer neuen Herausforderung anzunehmen, sei es ein Job, Ausbildung oder einfach die Bestätigung ihrer Zeugnisse. Die Maßnahmen des Projektes stärken das Selbstbewusstsein der Frauen und helfen ihnen bei der Entscheidung, ihre Talente für eine Ausbildung, einen Beruf oder ein Ehrenamt zu finden.

Wordpress Photo Gallery

Das Projekt wird vom Landesprogramm KOMM AN NRW des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Ablehnen