Nachhaltiges Unternehmentum in ländlichen Gebieten

Im Sommer 2024 nahm KUNA e.V. am Projekt „Nachhaltiges Unternehmertum in ländlichen Gebieten“ als Kooperationspartner der belarussischen Initiative GURT teil.

Das Projekt konnte dank der Finanzierung durch das EU-Programm für Belarussinnen und Belarussen „Social Camp“ stattfinden. Das Programm wird vom Goethe-Institut Warschau geleitet und bietet Kurse, Workshops und Fördermöglichkeiten im Bereich Erwachsenenbildung nach dem System der Liberal Arts an.

Die Initiative GURT setzt sich seit vielen Jahren mit den Herausforderungen der ländlichen Entwicklung in belarussischen Regionen auseinander und verbindet kleine, oftmals ländlich geprägte Betriebe mit dem Ziel der Wissensvermittlung und Gemeinschaftsbildung. Im Mittelpunkt des Projekts stand die Bedeutung der SDG-Ziele für die Praxis der Landwirtschaft und die Stärkung der Dorfgemeinschaft. Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Dr. Aleg Sivagrakau legte in den Präsenzveranstaltungen besonderen Wert auf die praktische Anwendung der Nachhaltigkeitsziele in ländlichen Betrieben. Natalia Neumann von KUNA e. V. unterstützte die Online-Veranstaltungen mit Beiträgen über soziale Landwirtschaft in Deutschland, das Modell der solidarischen Landwirtschaft und erläuterte anhand von Beispielen wie Hoffesten Marketingstrategien für die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Ein besonderes Kapitel der Vorlesungsreihe widmete sich der Organisation von Dorffesten als Instrument der kulturellen Identifikation.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Ablehnen